Saab Sonett III - letzter Sonett 1970 - 1974


Es wurde überlegt, das Sonett weiterzuentwickeln und zu verändern. Der Auftrag ging an den italienischen Designer Sergio Coggiola. Die mittlere Partei wäre jedoch weitgehend identisch mit Sonett II. Er entwarf ein „zeitlos“ modernes Design, das jedoch von Gunnar A. Sjögren (alias GAS) leicht modifiziert werden musste, um es an die Produktion anzupassen. Weitere Forderungen wurden auf Druck des wichtigen US-Marktes gestellt, dass das Modell über einen Standschalter verfügen sollte und eine Klimatisierung möglich sei.

Es wurde einfacher, Gepäck darin zu laden, aber andererseits durch die klappbaren Scheinwerfer schwerer zugänglich im Motorraum.

Die Klappfront, die Sonett II hatte, wurde durch eine fest montierte Haube ersetzt, in der Sie eine Tür öffnen konnten, um auf das Nötigste zuzugreifen.

Daten:

Frontantrieb, Getriebe mit Freilauf. 4-Gang-Schublade mit Bodenhebel.

Lang montierter Vierzylinder-Viertaktmotor.

Spiralfedern vorne und hinten, Teleskopstoßdämpfer.

Hinterachse einstellen. Schlauchlose Reifen.

Scheibenbremsen vorne, Trommeln hinten. 12-Volt-Stromversorgungssystem.

Leistung 65 PS.

Beschleunigung 0-100 km/h 13 sek.

Höchstgeschwindigkeit 165 km/h.

Gewichte und Maße:

Achsabstand 2149 mm.

Spurweite 1232 mm.

Länge/Breite 3900/1500 mm.

Dienstgewicht ca. 880 kg.


WEIN:

Baujahr 1970 Nummer 705 00001 - 705 00303

Baujahr 1971 Nummer 715 00001 - 715 01265

Jahr 1972 Nummer 977 25000001 - 977 25002000

Baujahr 1973 Nummer 977 35000001 - 977 35002300

Baujahr 1974 Nummer 977 45000001 - 977 45002500


Nach insgesamt mehr als 10.000 gefertigten Sonettes wurde die Produktion 1974 eingestellt, hauptsächlich aufgrund der strengen US-Abgasvorschriften. Die Mehrheit der Sonets wurde in die USA exportiert und heute gibt es in Schweden etwas mehr als 300 Autos der verschiedenen Modellvarianten.